Geschäftsbericht 2022 – CDA LV OL

Geschäftsbericht 2022 – CDA LV OL

Landesvorstand

gewählt am:  17. März 2022 in Sage

Vorsitzender: Jan Hoyer, Vechta

Stellv. Vorsitz.: 

  • Stefan Brors, Wildeshausen
  • Andreas Uhlhorn, Essen
  • Heinz Reinecke, Wilhelmshaven

Schriftführer:           Josef Holtvogt, Emstek

Schatzmeisterin      Ingrid Sante, Oldenburg

Mitgliederbeauftragter: Stefan Wehinghaus, Neuenkirchen

Beisitzer:                   

  • Karl Heinz Böckmann, KV Vechta
  • Albrecht Krause, KV Ammerland
  • Thomas Kühnemann, KV Wilhelmshaven
  • Gerrit Lammers, KV Vechta
  • Otto Markus, KV CLP
  • Frank Möhle, KV OL-Stadt
  • Liselotte Möhle, KV OL-Stadt
  • Kristof Ogonovski, KV Delmenh.
  • Ludger Stallmann, KV CLP
  • Heike Stolle-Ahlers, KV OL-Land
  • Tabea Treichel, KV Vechta
  • Frederike Trumpf-Müller, KV OL-Stadt

Geschäftsführer: Josef Holtvogt, Emstek

Weitere Kreisvorsitzende:

  • Michael Adam, Delmenhorst
  • Burkhard Willich, Oldenburg

Berichte

CDA-Landesverband begrüßt neues Gesetz zu Paket-Dienstleister

Der Deutsche Bundestag hat das Paketboten-Schutz-Gesetz beschlossen.

Die CDA im CDU-Landesverband Oldenburg begrüßt diese Entscheidung und fordert nun effiziente Kontrollen.

„Das Paketboten-Schutz-Gesetz ist ein klares Signal des Gesetzgebers, dass er da konsequent handelt, wo Freiräume für unlautere Geschäftsmodelle zum Schaden der Beschäftigten und der Mitbewerber am Markt ausgenutzt werden.”

CDA-Landesvorsitzender Oldenburg – Thomas Decker


In der Paketbranche gibt es die gleichen Schwierigkeiten wie in der Fleischindustrie. Nur mit einer Generalunternehmerhaftung können wir ausschließen, dass Subunternehmer gegen arbeitsrechtliche Regelungen verstoßen. Es ist ein gutes Signal, dass die Einigung nun gelungen ist.
CDA: Besondere Situation der Erzieherinnen und Erzieher in den Blick nehmen.
Angesichts der Diskussionen um die allgemeine Bekämpfung der Corona-Pandemie und auch der Offensiven zum Homeoffice möchte die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft im noch einmal auf die Situation der Beschäftigten in den Kitas hinweisen.
Dazu wurde in der jüngsten Landesvorstandssitzung auch eine Auswertung der Daten einer großen Krankenkasse erörtert. Diese beschäftigt sich insbesondere mit Krankschreibungen im Zusammenhanf mit dem Coronavirus und den Arbeitsunfähigkeitsdaten.

„Zwar belegen Berufe wie „medizinischen Fachangestellte“ durch ihre Präsenz am Arbeitsplatz erwartungsgemäß die Spitzenplätze. Doch gilt es das Personal in den Kindertageseinrichtungen nicht zu vernachlässigen.“

CDA-Landesvorsitzende Jan Hoyer

Die CDU-Arbeitnehmervertreter wissen um die Notwendigkeit der Betreuung in der angespannten Situation. Ob als Notfallbetreuung, mit Blick auf die frühkindliche Bildung oder aus Gründen der Kindeswohlgefährdung. Doch sollte die Anspannung der Beschäftigten, oftmals verbunden mit wiederkehrenden Quarantänen, nicht außer Acht gelassen werden.
Deshalb gilt es aus Sicht der CDA die Konzepte auf die individuellen Gefährdungsbeurteilungen und passgenauen Hygieneplänen umzusetzen und auch zeitnah wieder neu zu überprüfen.


CDA setzt auf Pflegeassistenten

Angesichts der aktuellen Fachkräftesituation (Notstand) in den Pflegeberufen macht sich die CDA für die Pflegeassistenten und deren Ausbildung stark.

Gemeinsam mit dem Dachverband auf der Niedersachsenebene wurde dazu ein Antrag zum diesjährigen CDU-Landesparteitag Ende August in Celle gestellt.

Aktuell wird die Ausgestaltung des  Pflegeberufegesetzes diskutiert. Doch die laufende Umsetzung erfasst die Pflegeassistenz noch nicht und wir möchten diese mit aufgenommen wissen.

Landesvorsitzender Thomas Decker

In unserem Antrag haben wir einen entsprechenden Weg skizziert, der bereits in Fachkreisen anerkannt wird. Die CDA möchte  durch die Abschaffung des Schulgeldes, eine Schul- und Kostenpauschale sowie der Zahlung einer Ausbildungsvergütung analog dem Pflegeberufegesetz, diese Assistentenausbildung fördern.


Wechsel an der Spitze des Landesverbandes

Im Rahmen der Neuwahl des Landesvorstands, gab es einen Wechsel in der Führung des CDA-Landesverbandes Oldenburg, denn der langjährige Vorsitzende Thomas Decker aus Ganderkesee trat nach über 15 Jahren nicht erneut zur Wahl an und übergab so sein Amt an den 34-jährigen Jan Hoyer, zugleich Kreisvorsitzender des CDA-Kreisverbandes Vechta.

Als Gäste durfte die Landestagung u.a. den Landesvorsitzenden der Jungen-Union , Lukas Reinken, der auch das Gastreferat hielt, weitere Mitglieder des CDU-Landesvorstandes begrüßen.

Der neue Landesvorsitzende Jan Hoyer betonte in seiner Vorstellungsrede, dass er „die kommenden zwei Jahr, besonders in Hinblick auf die Landtagswahlen im Herbst, als Teamkapitän die CDA aktiv in die Zukunft führen und eine Gesicht nach außen zu geben.“

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Ihre Mitglieder engagieren sich vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: für sichere und auskömmliche Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für verlässliche und solidarische Sozialversicherungen. Die CDA fordert unter anderem eine bessere Alterssicherung für Erwerbsunfähige und Geringverdiener mit langen Arbeitsbiographien.  Die CDA ist eine Vereinigung der CDU und ihr eng verbunden. Sie ist die Stimme der Beschäftigten und ihrer Familien in der CDU.


Termine

22. Juni 2021 LandesvorstandssitzungVideokonferenz Themen:    
– Vorbereitung CDU-Landesparteitag
– Bundestagswahlen  
28. Juni 2021Videokonferenz Themenabend mit Peter Weiß MdB  
20. Juli 2021 KreisvorständekonferenzErste Sitzung in Präsenz Neuanfang wagen, Wiedersehen, Austausch, Informationen bildeten die Tagesordnung.  
7. Oktober 2021 LandesvorstandssitzungThemen:
– Vorbereitung 12. CDA-Niedersachsentag am 6. November in Burgdorf
– Überlegungen zur Landestagung der CDA-OL  
17. Februar 2022 LandesvorstandssitzungVideokonferenz Überlegungen zur Landestagung der CDA-OL
Weitere Planung Themen und Termine  
19. April 2022 LandesvorstandssitzungThemen:
– Rückblick Landestagung und Kooptationen
– Vorbereitung Bundestagung
– CDA-Vor Ort Aktionen der Kreisverbände
23. August 2022 Landesvorstandssitzung